In einem angemessenen Rahmen fand am vergangenen Samstag die 30-Jahr-Feier des Racquetball- und Badminton-Clubs Bad Tölz e.V. statt. Neben vielen aktiven und nicht mehr ganz so aktiven Spielern nahmen auch die Präsidenten des Deutschen und Europäischen Racquetball Verbandes, aber auch einige Mitglieder des Tölzer Stadtrates sowie der 2. Bürgermeister Andreas Wiedemann, an den Feierlichkeiten teil. Wiedemann informierte die Anwesenden über den aktuellen Stand hinsichtlich eines möglichen Umzuges der Courts und Wiedemann nahm hierbei Bezug auf Berichte im Tölzer Kurier und die öffentliche Kritik über den geplanten Neubau von drei Courts an einem anderen Standort…..
 Während die konkreten Planungen noch laufen, versicherte Wiedemann aber zugleich, dass der Tölzer Stadtrat niemals einen  Beschluss fassen werde, der am Bestand des RC Bad Tölz rütteln soll und/oder dem Club jegliche Spielmöglichkeiten  nehmen könnte. Diese positive Signal an die Tölzer Racquetballer wurde  natürlich mit entsprechend starkem Beifall zur Kenntnis genommen und gibt den Vereinsverantwortlichen die entsprechende Planungssicherheit in Bezug auf die anstehenden Aktivitäten und Turniere.
Während die konkreten Planungen noch laufen, versicherte Wiedemann aber zugleich, dass der Tölzer Stadtrat niemals einen  Beschluss fassen werde, der am Bestand des RC Bad Tölz rütteln soll und/oder dem Club jegliche Spielmöglichkeiten  nehmen könnte. Diese positive Signal an die Tölzer Racquetballer wurde  natürlich mit entsprechend starkem Beifall zur Kenntnis genommen und gibt den Vereinsverantwortlichen die entsprechende Planungssicherheit in Bezug auf die anstehenden Aktivitäten und Turniere.
In einer kurzen Ansprache dankte auch DRBV-Präsident Jörg Ludwig allen aktuellen und früheren ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedenr für die geleistete Arbeit. „Ohne dieses Engagement wäre eine 30-Jahr-Feier niemals möglich gewesen. Da unser Sport selbst ja noch nicht so alt ist wie andere Sportarten, ist die geleistete Arbeit im Tölzer Club in den vergangenen 30 Jahren besonders bemerkenswert“, so Ludwig.
Auch anwesend bei der 30-Jahr-Feier waren viele der damaligen Gründungsmitglieder, die durch alte Fotos und Zeitungsausschnitte an die durchaus bewegende und interessante Geschichte des Vereins erinnerten, die der Gründungsvorsitzende Willi Wenzel in einer kurzen Rede ergänzend aufbereitete. Neben der Tatsache, dass der Tölzer Club seinen 30. Geburtstag feiern konnte, wurden auch noch verdiente Mitglieder und Förderer des Vereins geehrt. So zeichnete der Vereinsvorsitzende Hermann Bachmaier die Schriftführerin Simone Jorczik für ihre bisherige Arbeit, den Schatzmeister Martin Gierens für seine 20-jährige Tätigkeit und den Ehrenvorsitzenden Hans Rieger für ihre Verdienste aus. Der Ehrenvorsitzende Rieger ließ es sich seinerseits nicht nehmen, den früheren Vorsitzenden Karl-Heinz Kortes, den aktuellen Vorsitzenden Hermann Bachmaier sowie den DRBV-Generalskretär Mike Mesecke für ihre Verdienste um den Tölzer Verein zu würdigen.


