HH Racquetball: Wer war eigentlich Ahmed Safwat?

  • Beitrags-Kategorie:NEWS
Du betrachtest gerade HH Racquetball: Wer war eigentlich Ahmed Safwat?

Die 14. Hamburger Meisterschaften stehen kurz vor der Tür, ein guter Moment, um einen Blick in die Geschichte des Hamburger Racquetballsports, nämlich auf die 1. Hamburger Meisterschaften zu wagen, die damals ebenfalls im November an drei Tagen, vom 7.-9.11.1980, auf den damals 11 Courts (!) des „Racquetball Jenfeld“ ausgetragen wurden. Als Preisgeld wurde ein Betrag von insgeseamt 5.000,00 DM ausgelobt. Gespielt wurden die Sätze seinerzeit noch bis 21 Punkten!

Erster Hamburger Meister wurde Ahmed Safwat, ein zum damaligen Zeitpunkt in Hamburg lebender Ägypter. Aber wer war Ahmed Safwat? Zeitzeugen können wir leider nicht mehr befragen, da keiner der seinerzeitigen Aktiven heute noch Racquetball spielt. Dem Internet ist zu entnehmen, dass Ahmed ein 1947 in Kairo geborener Squashspieler und Coach war, der in den 70er Jahren regelmäßig unter den „Top Ten“ auf der Profitour der Squasher gelistet wurde, und für seine besondere spielerische Eleganz auf dem Court bekannt war.

In Hamburg wohnte Ahmet für eine kurze Zeit, da er eine (bezahlte) Trainerstelle annahm. Später zog es ihn nach England. Die Hamburger Meisterschaften blieben wohl auch der einzige Ausflug des Squashers Ahmed Safwat in den Racquetballsport. Erst 21 Jahre später wurden die 2. Hamburger Meisterschaften im Jahre 2001 ausgetragen und Safwats Name findet sich auf keiner Teilnehmerliste mehr.

Ahmed Safwat starb am 29.06.2003 an den Folgen eines Herzinfarktes.